Independence War II - Edge of Chaos
Inhaltsübersicht | 3. Frequently Asked Questions Version 2.01.11.15 - 6:18pm


3.7 Kampftaktiken: Schwere Kampfschiffe (mehr als 200.000t)
3.7.01 - Allgemeine Hinweise 3.7.02 - Ein Kreuzer 3.7.03 - Ein Zerstörer 3.7.04 - Zwei oder mehr Kreuzer/Zerstörer 3.7.05 - Ein Träger (für GTR schlecht geeignet)
3.7.01 - Allgemeine Hinweise
Gegen derart langsame Gegner sind schnelle Schiffe von Vorteil. Bei schweren Schiffen ist es mit schwachen Waffen schwierig, Schaden zu verursachen. Um das Schild kurzzeitig auszuschalten, kann man Disruptor-Raketen verwenden. Wer genug Zeit hat kann auch REM-Raketen verwenden um den Gegner zu Schädigen. Schneidelaser sind gegen diese Schiffe wirkungsvoll, da dieser viel Schaden verursacht und durch das Schild durchgeht. Auch Gattling-Kanonen sind nützlich um das Schild zu durchbrechen, aber durch den hohen Munitionsaufwand nur für wenige Gegner geeignet. Da man bei derart großen Gegnern auch viele Schüsse entgegengeschickt bekommt, sollte man ständig mit den Lateraltriebwerken in unterschiedliche Richtungen ausweichen und zusätzlich rollen.
3.7.02 - Ein Kreuzer
Wenn der Kreuzer (anfangs) nicht feindlich ist, sollte man sehr dicht (ungefaehr 1000 m) an sein Heck fliegen (dort treffen die Geschütze des Kreuzers schlecht) und feuern (jetzt ist es vielleicht nützlich gelenkte oder ungelenkte Raketen in sein ungeschütztes Heck zu verschwenden). Sobald das Schild seinen Weg nach hinten gefunden hat (oder die Geschütze doch treffen), sollte man mit den Lateraltriebwerken beginnen um den Kreuzer herum zu driften (die Geschütze und das Schild sind zu langsam, um zu folgen, wenn man dicht genug dran ist) und weiter draufzuhalten. Wenn die Geschütze doch treffen, sollte man zusätzlich noch rollen. Wenn der Kreuzer beim Antreffen schon feindlich ist, sollte man vorsorglich schon mal beschleunigen (ungefähr auf 1800 m/s). Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man hat keinen Schneidelaser/Gattling: (Raketen nutzen hier wenig, da die meisten Raketen wenig Schaden verursachen und man keine Zeit für REM-Raketen hat) Man fliegt mit mindestens 1800 m/s in 2 km Entfernung an dem Kreuzer (in Richtung Heck) vorbei, während man immer zum Kreuzer hingedreht bleibt (also driften und rollen). Wenn man sich seitlich (oder über/unter dem) vom Kreuzer befindet sollte man langsam abbremsen (nicht unter 1000 m/s) und seinen Flug etwas weiter zum Kreuzer hin zu korrigieren (immer zum Gegner hingedreht bleiben). Wenn man hinter dem Heck angekommen ist, sollte man seinen seitlichen Flug mit den Lateraltriebwerken etwas bremsen und sein Schiff mit dem Haupttriebwerk sehr dicht (unter 1000 m) an den Gegner bringen. Nun muss man mit den Lateraltriebwerken wieder in einen Drift verfallen und um den Kreuzer kreisen, um endlich zu schießen. 2. Man hat einen oder mehrere Schneidelaser/Gattling: Diese Variante ist etwas einfacher. Man beschleunigt auf ungefähr 2000 m/s und wählt dabei eine Flugrichtung, die das eigene Schiff in der entsprechenden Waffenreichweite, der jeweiligen Waffe, am gegnerischen Kreuzer vorbeiführen wird. Während man am Kreuzer vorbeidriftet (mit den Lateraltriebwerken die Flugrichtung beibehalten) verpasst man dem Gegner eine volle Breitseite. Falls der Gegner danach noch nicht zerstört ist, fliegt man einen großen (!) Bogen und greift erneut an.
3.7.03 - Ein Zerstörer
Die Schwachstellen eines Zerstörers sind oben und unten, deshalb sollte man sich aus dieser Richtung nähern. Sobald man die optimale Entfernung für die Waffen erreicht hat, sollte man seinen Vorwärtsflug vollständig stoppen und gleichzeitig (!) mit einer Driftbewegung (eventuell auch rollen) in Richtung Heck (da sich der Zerstörer immer mit der Front auf einen zu bewegen wird). Jetzt kann man feuern (und auch seine völlig überflüssigen Raketen loswerden). Der Zerstörer wird sich jetzt eventuell auf einen zudrehen (aber da man in Richtung Heck driftet wird ihm das nicht gelingen). Da jetzt aber auch das Schild (und das ist schneller) seine Verteidigungsposition einnimmt, sollte man seinen Drift weiter beschleunigen und über das Heck (möglichst nicht über die andere Richtung) zu anderen Seite gelangen, um seinen Angriff fortzusetzen. Wenn das Schild auch hier wieder im Weg ist bewegt man sich zurück. Man sollte sich aber auf keinen Fall an den Seiten des Zerstörers aufhalten (da hier die meiste Feuerkraft vorliegt).
3.7.04 - Zwei oder mehr Kreuzer/Zerstörer
Erst einmal sollte man die Kreuzer/Zerstörer auseinander treiben um nicht die doppelte Feuerkraft aushalten zu müssen. Dazu muss man einfach zwischen den Gegnern hindurch fliegen (mit hoher Geschwindigkeit, um nicht getroffen zu werden). Da die Kreuzer/Zerstörer einen großen Wendekreis haben, werden sie sich trennen müssen, um zu folgen. Alternativ kann man einen Gegner mit einer Disruptor-Rakete lahm legen, während die anderen Gegner die Verfolgung aufnehmen. Wenn man sie auseinander getrieben hat, kann man sie nach der Taktik für einzelne Kreuzer/Zerstörer behandeln. Wenn die anderen Kreuzer/Zerstörer wieder in Reichweite sind, muss man sie wieder auseinander treiben oder die Alternative benutzen: Wenn die Gegner sich nicht auseinander treiben lassen kann man die Hindernis- Taktik anwenden. Man versteckt sich hinter einem Gegner vor den anderen indem man mit den Lateraltriebwerken seine Position so anpasst, das die anderen Gegner hinter dem Ziel liegen. Dazu begibt man sein Schiff so dicht wie möglich an das Ziel (wenige Meter) und kreist dann mit den Lateraltriebwerken um den Kreuzer/Zerstörer bis die anderen Ziele dahinter liegen. Da man bei dieser Taktik aber immer mindestens einem Geschützturm ausgesetzt ist, eignet sich diese Taktik nur für Schiffe mit starken Schilden (oder man schaltet das Ziel per Disruptor-Rakete aus). Auch wird es schwierig die Schilde (die man in dieser Situation nicht austricksen kann) zu durchbrechen, also braucht man starke Waffen (z.B. Schneide-Laser). Da die Kreuzer/Zerstörer bei kritischem Rumpfzustand flüchten, besteht auch hier eine Chance die Gegner zu trennen (allerdings sollte man sich überlegen, ob es nicht besser wäre, die Arbeit zu beenden, um den Gegner entgültig loszuwerden).
3.7.05 - Ein Träger (für GTR schlecht geeignet)
Träger sollte man so schnell wie möglich ausschalten, da sonst die vielen Jäger zu einer weiteren Belastung werden. Da Träger immer mit Geleitschutz anzutreffen sind, darf man nie zu langsam werden. Man sollte also mit mindestens 2000 m/s fliegen. Man fliegt in einem weiten Bogen zum Heck des Trägers und ändert dann seinen Kurs, um senkrecht an Heck vorbeizufliegen. Man dreht sich zum Träger hin während man mit den Lateraltriebwerken weiter dem Kurs hält und feuert (bei einem derart großen Ziel bieten sich auch ungelenkte Raketen an). Wenn die Waffen nichts mehr bewirken, dreht man in einem großen Bogen, um erneut am Heck vorbei zu fliegen. Je schneller man den Träger zerstört, desto weniger Jäger muss man später vernichten. Da ein Träger sehr langsam ist, kann man in großer Entfernung warten und mit REM-Raketen Schaden anrichten. Mit Schneidelasern/Gattlings ist es etwas einfacher, da man von einer beliebigen Seite aus angreifen kann (weil diese Waffen das Schild durchdringen).
Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes unterliegen dem Urheberrecht. Benutzung und/oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur nach Genehmigung.